TV-Tipps
November 2022
Einer der stärksten TV-Monate des Jahres liegt vor uns – der November wartet mit einer Vielzahl moderner Klassiker auf.
Die Rubrik TV-Tipps versucht, die immense Menge an TV-Ausstrahlungen zu kuratieren. Nur wenige Filme pro Monat werden berücksichtigt. Voraussetzung dafür sind Werbefreiheit und eine vernünftige Sendezeit.
Der Teufelskreis
Basil Dearden | 1961 | Großbritannien

Regisseur Basil Dearden besaß eine Vorliebe dafür, gesellschaftliche Themen mit den Mitteln des Kriminalfilms zu verhandeln. In Der Teufelskreis dient eine Erpressergeschichte als Aufhänger, um die Repressionen gegenüber Homosexuellen zu kritisieren, deren privates Tun nach wie vor unter Strafe stand. Mit einer soliden Kriminalgeschichte als Grundlage gelingt es Dearden hervorragend, die Drucksituation des Protagonisten zu beschreiben. Das Drehbuch schlachtet das Tabu-Thema nicht aus, sondern zeigt aufrichtiges Interesse an den Figuren, Hauptdarsteller Dirk Bogarde spielt gewohnt stark.
Am Montag, dem 07. November 2022, um 21:55 Uhr auf ARTE.
Zeugin der Anklage
Billy Wilder | 1957 | USA

Agatha Christie lieferte die Vorlage für diesen vorzüglichen Gerichtskrimi, den Billy Wilder zu den unterhaltsamsten Vertretern des klassischen Hollywood-Kinos formte. Der vielseitige Regisseur bringt die Spannung eines Kriminalfilms und den Witz einer Komödie ohne Brüche zusammen – die hohe Gagdichte sorgt für Kurzweil, die Wortwechsel vor Gericht fesseln mit ihren Volten und führen in ein bemerkenswertes Finale. Das Charisma von Marlene Dietrich und das nuancenreiche Spiel von Hauptdarsteller Charles Laughton runden Zeugin der Anklage ab.
Am Freitag, dem 11. November 2022, um 22:25 Uhr auf 3SAT.
Bringing Out the Dead
Martin Scorsese | 1999 | USA

23 Jahre nach Taxi Driver drehten Martin Scorsese und Paul Schrader ein weiteres New Yorker Einzelgängerporträt. Bringing Out the Dead handelt von einem Rettungssanitäter und schickt diesen Mann zwischen Leben und Tod durch mehrere Nachtschichten, die zunehmend surrealer geraten: New York wird von Geistern und Fast-Toten bevölkert, zahlreiche religiöse Motive laden den Film mit Bedeutung auf und Scorseses rauschhafte Inszenierung verwischt die Realität des Geschehens. Nicholas Cage liefert eine seiner besten Leistungen ab und erhält von den Nebendarstellern (John Goodman, Ving Rhames und Tom Sizemore) die bestmögliche Unterstützung.
Am Montag, dem 14. November 2022, um 20:15 Uhr auf ARTE.
Dame, König, As, Spion
Tomas Alfredson | 2011 | Großbritannien

Die Adaption des gleichnamigen Romans von John le Carré ist ein im besten Sinne altmodischer Film: subtil in der Inszenierung, zurückhaltend im Tonfall, detailreich in der Beschreibung der Figuren. Tomas Alfredson gelingt es, den bleiernen Tonfall der Vorlage adäquat zu übersetzen, trotz des niedrigen Tempos und des hohen Dialoganteils findet der Film eine pessimistische Schwere und eine gehörige Portion Paranoia, was zu durchgängigem Suspense führt. Das stimmungsvolle Produktionsdesign und die exquisite Riege an Charakterdarstellern runden den Alfredsons Werk ab; neben Der Spion, der aus der Kälte kam ist Dame, König, As, Spion die beste le Carré-Verfilmung.
Am Mittwoch, dem 23. November 2022, um 20:15 Uhr auf ARTE.
Die üblichen Verdächtigen
Bryan Singer | 1995 | USA

Der Low-Budget-Thriller Die üblichen Verdächtigen erlangte seine Berühmtheit durch einen effektvollen Twist, der die vermeintlich geradlinige Geschichte rückwirkend auf den Kopf stellt; dennoch sollte der Film von Bryan Singer nicht auf diese Wendung reduziert werden, denn er verfügt über deutlich mehr Stärken. Drehbuchautor Christopher McQuarrie erzählt hochgradig ökonomisch und verdichtet den Plot, wo er nur kann; die Anleihen an den Film Noir sorgen für Stimmung; die Darsteller um Kevin Spacey und Gabriel Byrne spielen ausgezeichnet.
Am Freitag, dem 25. November 2022, um 22:10 Uhr auf ZDF Neo.
No Country For Old Men
Joel & Ethan Coen | 2007 | USA

Die Romane von Pulitzer-Preisträger Cormac McCarthy fußen auf einer sprachlichen Ökonomie, die sie unverfilmbar erscheinen lässt, doch den Coen-Brüdern ist mit No Country for Old Men eine würdige Adaption gelungen. Sie erzählen so verdichtet wie möglich, bleiben immer im Präsens, halten durchweg ein Tempo. Dadurch evoziert der Film ein Gefühl der Endgültigkeit – die Jagd eines soziopathischen Killers (famos: Javier Bardem) auf einen Mann mit gestohlenem Drogengeld scheint wie auf Schienen zu verlaufen, das Schicksal aller Beteiligten bereits vorgeplant zu sein. Der durchdringende Fatalismus und die konzentrierte Regie der Coens formen No Country for Old Men zu einem herausragenden Werk.
Am Samstag, dem 26. November 2022, um 22:35 Uhr auf ZDF Neo.
Empfehlungen:
07.11.2022 – Der Teufelskreis – 21:55 Uhr auf ARTE
11.11.2022 – Zeugin der Anklage – 22:25 Uhr auf 3SAT
14.11.2022 – Bringing Out the Dead – 20:15 Uhr auf ARTE
23.11.2022 – Dame König As Spion – 20:15 Uhr auf ARTE
25.11.2022 – Die üblichen Verdächtigen – 22:10 Uhr auf ZDF Neo
26.11.2022 – No Country For Old Men – 22:35 Uhr auf ZDF Neo
Einen Blick wert:
05.11.2022 – The Killing Of A Sacred Deer – 22:00 Uhr auf ONE
06.11.2022 – Der Pianist – 20:15 Uhr auf ARTE
11.11.2022 – Der letzte Zug von Gun Hill – 22:45 Uhr auf BR
18.11.2022 – Man nannte ihn Hombre – 22:45 Uhr auf BR
26.11.2022 – Gladiator – 20:15 Uhr auf ZDF Neo