Die Strömungen der Filmgeschichte
Die Kinogeschichte ist ständig in Bewegung. Wie jede Kunstform unterliegt auch der Film der gesellschaftlichen Entwicklung, einer ständigen Selbstreflexion, dem technischen Fortschritt und zahllosen weiteren Einflüssen, die jedem Film eine einzigartige DNA einprägen.
Doch manchmal entsteht im Spannungsfeld der Einflüsse eine übergeordnete Idee, wie das Kino sein sollte. Unter ihrer Schirmherrschaft versammeln sich dann – bewusst oder unbewusst – mehrere Werke und entwickeln das Medium Film in eine neue Richtung. Diese Strömungen inspirieren nachfolgende Filmemacher und gehen oft in der allgemeinen Sprache des Kinos auf.
Diese Seite ermöglicht einen kurzen, chronologisch sortierten Überblick zu einigen der wichtigsten Strömungen der Kinogeschichte.
Es gibt noch viele weitere Strömungen, die einen Blick wert, aber noch nicht auf Filmsucht.org vertreten sind.
Darunter fallen etwa die Stummfilme des französischen Impressionismus, das aufwühlende Cinema Novo aus Brasilien, die Polnische Schule, das Neue Rumänische Kino oder die kurzlebige Dogma 95-Bewegung; sie werden gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.