Martha

Genre: Drama

 | Strömung: Neuer Deutscher Film

 | Erscheinungsjahr: 1974

 | Jahrzehnt: 1970 - 1979

 | Produktionsland: Deutschland

 

1974 drehte Rainer Werner Fassbinder eine Art Horrorfilm: Martha liefert die gleichnamige Protagonistin den erstarrten Konventionen des Bürgertums aus und schildert ihre Ehe mit einem kultivierten Sadisten als ultimativen Albtraum der Bürgerlichkeit.

Copyright

Filmkritik:

Die Zwänge unserer Gesellschaftsordnung waren Fassbinder schon immer ein Gräuel. In Martha nimmt er eine der traditionellsten Institutionen aufs Korn: Die Ehe. Als Vorlage griff sich der Autorenfilmer eine Kurzgeschichte des amerikanischen Krimiautors Cornell Woolrich, der unter anderem auch die Geschichte von Hitchcocks Das Fenster zum Hof schrieb.

Die Leidensgeschichte seiner neurotischen Hauptfigur setzt Fassbinder einmal mehr theaterhaft in Szene. Vor allem zu Beginn irritiert die plakative Inszenierung, die gestelzten Dialoge und die altmodischen Dekors wirken seltsam künstlich, das Spiel vom Margit Carstensen pendelt zwischen Extremen. Beinahe unfreiwillig komisch, zumindest aber ironisch wirken viele Szenen: Da stirbt Marthas patriarchalischer Vater auf der Spanischen Treppe in Rom an einem Herzinfarkt und ihr fällt nichts Besseres ein, als ihre gestohlene Handtasche zu betrauern; auch die folgenden Szenen in der deutschen Botschaft geraten zur Farce, wenn Fassbinder ein einseitiges Telefongespräch ins Absurde zieht.

Je weiter der Film voranschreitet und dabei seinen Tonfall konsequent beibehält, desto deutlicher stellt sich Fassbinders Herangehensweise als clevere Methode heraus. Die melodramatische Abstraktion spiegelt lediglich die Affektiertheit der bürgerlichen Verhältnisse, die Fassbinder in vielen seiner Werke als bloße Fassade entlarvt. Indem der Regisseur die filmische Konventionen ignoriert, nimmt er uns Zuschauern den sicheren Boden und illustriert geschickt den Strudel aus Demütigung und Selbstaufgabe, in den Martha sich willentlich begibt.

Geerdet wird diese Tour de Force durch den teuflisch guten Karlheinz Böhm, der mit seiner Zurückhaltung – dem diabolischen Lächeln und den verschränkten Armen – sogar noch bösartiger wirkt als in seiner ungleich bekannteren Rolle als psychpathischer Mörder in dem britischen Thriller Augen der Angst.

Gehörig Eindruck schinden konnte auch Kameramann Michael Ballhaus, der für einen besonderen Moment des Films, die erste Begegnung zwischen Martha und ihrem zukünftigen Ehemann, eine zeitlupenartige 360-Grad-Kamerafahrt ersann, der die Bedeutung dieser Szene unterstreicht und ihr eine besondere Magie verleiht. Mit der Geburt des Ballhaus-Kreisels empfahl sich der Kameramann einmal mehr für Hollywood, wo er später für Martin Scorsese GoodFellas und Die Farbe des Geldes drehte.

Der Eleganz der Kamera zum Trotz lässt sich Martha absolut nicht als unterhaltsames Werk bezeichnen; die bedrückende Stimmung treibt Fassbinders Werk jeglichen Spaßfaktor aus, zurück bleibt die Fassbinder-Version eines Psychothrillers.

★★★☆☆☆

Rainer Werner Fassbinder

Rainer Werner Fassbinder zählt zu den wichtigsten deutschen Regisseuren und gilt als Vorreiter des Neuen Deutschen Films. Fassbinder lebte für das Kino und arbeitete ununterbrochen. Obwohl er mit nur 37 Jahren starb, umfasst seine Vita mehr als 40 Spielfilme und zwei TV-Serien. Der Regisseur vereinte seine Vorliebe für Genrefilme und Melodramen mit klugen, oft kritischen Beobachtungen gesellschaftlicher Entwicklungen.

Neuer Deutscher Film

Der Neue Deutsche Film grenzte sich vom populären Unterhaltungskino ab. Die Regisseure der Strömung arbeiteten unabhängig von den Studios und drehten als Autorenfilmer Werke mit vornehmlich gesellschaftlichen und politischen Bezügen. Neben der inhaltlichen Neuorientierung suchte der Neue Deutsche Film auch nach anderen Ausdrucksformen und setzte dem konventionellen Kino sowohl poetischere als auch radikalere Bilder entgegen.