TV-Tipps
Oktober 2023
Nach dem ungewöhnlich starken Sommer und dem soliden September erleben wir nun einen ziemlich tristen Oktober – die TV-Tipps fallen in diesem Monat übersichtlich aus.
Rettung verheißt einmal mehr die Mediathek von ARTE, die in diesem Monat einige Meisterwerke anbietet.
Die Rubrik TV-Tipps versucht, die immense Menge an TV-Ausstrahlungen zu kuratieren. Nur wenige Filme pro Monat werden berücksichtigt. Voraussetzung dafür sind Werbefreiheit und eine vernünftige Sendezeit.
Empfehlungen aus der ARTE-Mediathek
Zu den Höhepunkten bei ARTE zählen Roman Polanskis meisterhafter Horrorfilm Ekel, Alain Resnais‘ Letztes Jahr in Marienbad und gleich acht Werke des dänischen Enfant terribles Lars von Trier. Darunter befindet sich auch sein herausragendes Frühwerk, das hierzulande nie veröffentlicht worden ist. Besonders The Element of Crime und Europa sind einen Blick wert, auch The Boss of It All ist ein Geheimtipp. Dogville, Manderlay, Breaking the Waves und The House That Jack Built sind ebenfalls verfügbar.
Schon seit längerem stehen auch diverse Filme aus dem Frühwerk von Jim Jarmusch in der Mediathek, wo besonders Dead Man empfehlenswert ist (Filmkritik).
Außerdem sind nach wie vor acht spanische und sechs italienische Klassiker abrufbar.
Nun zu den Tipps für das lineare TV-Programm:
Burn After Reading
Joel & Ethan Coen | 2008 | USA
Die stargespickte Groteske Burn After Reading handelt von nichts; die Gebrüder Coen ordnen ein halbes Dutzend trottelige Figuren um ein erzählerisches schwarzes Loch herum an und lassen sie orientierungslos durch die Geschichte stolpern. Das überschreitet oft die Grenze zur Karikatur, profitiert jedoch von der Spielfreude der Darsteller; dass Stars wie Brad Pitt oder George Clooney ihr gewohntes Rollenbild verlassen und Einfaltspinsel spielen, sorgt für beste Unterhaltung. Die pointierten Dialoge und der unvorhersehbare Plot tragen dazu bei.
Am Donnerstag, dem 05. Oktober 2023, um 20:15 Uhr auf RBB.
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123
Joseph Sargent | 1974 | USA
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123 ist ein Thriller alter Schule: Er schildert die Geiselnahme einer U-Bahn ohne Schnörkel und treibt die beiden Parteien geradlinig aufeinander zu. Damit erzeugt der Film von Joseph Sargent ein permanentes Suspense, das sich insbesondere in den beiden charismatischen Anführern personifiziert – Walter Matthau als Chef der U-Bahn-Sicherheit und Robert Shaw als Kopf der Kriminellen. Die knackigen Dialoge mit ihrem unterschwelligen Humor und das New York der Siebziger Jahre als Kulisse runden den Film ab.
Am Freitag, dem 06. Oktober 2023, um 22:50 Uhr auf BR.
Blade Runner
Ridley Scott | 1982 | USA
Aus einem kurzen Roman des visionären Sci-Fi-Autoren Philip K. Dick formte Drehbuchautor Hampton Fancher einen Meilenstein des Genres: Blade Runner überführt die typischen Merkmale des Film Noir – eine Großstadt als Handlungsort, eine pessimistische Weltsicht, Figuren mit unklaren Motiven – in ein stimmungsvolles Zukunftsszenario. Blade Runner begeistert mit tollem Setdesign und einem faszinierenden Plot, die größte Stärke des Films liegt allerdings in seinem existenzialistischen Kern – wie er anhand einer Detektivgeschichte tiefgehende Gedanken zum Wesen der Menschlichkeit anstellt, ist umwerfende Filmkunst.
Am Sonntag, dem 08. Oktober 2023, um 20:15 Uhr auf ARTE.
Empfehlungen:
05.10.2023 – Burn After Reading – 20:15 Uhr auf RBB
06.10.2023 – Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123 – 22:50 Uhr auf BR
08.10.2023 – Blade Runner – 20:15 Uhr auf ARTE
Einen Blick wert:
15.10.2023 – Black Book – 20:15 Uhr auf ARTE
16.10.2023 – Dancer in the Dark – 21:55 Uhr auf ARTE
20.10.2023 – Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt – 22:15 Uhr auf 3SAT
21.10.2023 – Bram Stoker’s Dracula – 22:00 Uhr auf ZDF Neo
23.10.2023 – Was der Himmel erlaubt – 20:15 Uhr auf ARTE
27.10.2023 – Public Enemy No. 1 – Todestrieb – 22:25 Uhr auf 3SAT
28.10.2023 – Halloween – 23:00 Uhr auf MDR
29.10.2023 – Chaplin – 20:15 Uhr auf ARTE